Loading...

Unser Bauernteich soll Kraut frei werden

Häufig kamen in diesem Jahr Badegäste aus Gemeinde und dem Umland, um sich zu beschweren: Das Kraut kitzelt beim Schwimmen und beeinträchtigt das Badeerlebnis auch auf andere unschöne Arten.

Die Gemeindevertreter haben verschiedene Lösungswege gesucht, aber keiner war so richtig hilfreich. Einige Einwohner*innen haben mit ihren Kindern schon die gröbsten Stellen vom Floß aus bearbeitet, aber ohne das man das Ergebnis zufriedenstellend nennen konnte. Bürgermeister Wolfgang Reetz hat eine Firma gefunden, die solche Entkrautungen anbietet. Das Geld für dieses Angebot fehlt aber in der Gemeindekasse.

So kam Henry Michaelis auf die Idee, einen Spendenaufruf zu starten: Gelder, die mit dem Betreff "Teichentkrautung" auf dem Thandorfer Konto eingehen, sind zweckgebunden für die besagte Teichentkrautung. Die Beträge können also nicht anderweitig von der Gemeinde verbraucht werden und werden auch im Haushalt nicht sichtbar, so dass der Kreis und die Landesregierung keinen Einfluss nehmen können.

Schon nach dem letzten Bericht des Bürgermeisters (von der letzten öffentlichen Sitzung) hat sich ein Ehepaar aus Thandorf gemeldet und den Wunsch zu spenden zum Ausdruck gebracht. Jetzt ruft die Gemeindevertretung alle Thandorfer Einwohner*innen und Gäste auf:

Bitte helft uns, den Dorfteich als Badestelle zu erhalten. Wir wollen, dass das Baden dort wieder allen Spass macht.

Spenden überweist man dafür auf das Konto

Amt Rehna / Gemeinde Thandorf
Verwendung: Teichentkrautung

IBAN: DE31 1405 1000 1000 0538 10
BIC: NOLADE21WIS

bei der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest,

Die Gemeindevertreter und alle, die gerne im Thandorfer Bauernteich schwimmen, sagen DANKE!

image-9871

 

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

* Diese Felder sind erforderlich.

Bemerkungen :

  • user
    Rolf Wohlers 03. Sep. 2020 Beim 07:25
    Sehr geehrter Herr Reetz,
    vielen Dank für Ihre Antwort mit der Erörterung der vorgesehenen Maßnahme. Ich kann Ihre Argumentation gut nachvollziehen.
    Viel Erfolg und freundliche Grüße von
    Rolf Wohlers.
  • user
    Rolf Wohlers 02. Sep. 2020 Beim 05:34
    Gerne Bade ich mit meiner Familie im Dorfteich. Gerne möchte ich auch Spenden. Gerne möchte ich aber auch wissen nach welchem Verfahren die Krautentfernung durchgeführt werden soll. Ein professionelles Ausmähen hilft nur für eine Saison. Auspumpen und Ausbaggern ist wohl notwendig.
    Schön, dass Sie vom Gemeinderat das Problem angehen.
    Viel Erfolg und freundliche Grüße
    Rolf Wohlers
    • user
      Wolfgang Reetz 03. Sep. 2020 Beim 09:54
      Moin Herr Wohlers, zunächst vielen Dank für ihren Kommentar/ihre Nachfrage - schön, dass Sie gerne zu uns kommen! Tatsächlich ist ein "tiefes Ausmähen" derzeit das einzige realistische Mittel, wobei wir natürlich wissen, dass das nur temporär wirkt. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen ist ein Ausbaggern / Aussaugen um ein Vielfaches teurer als ein Mähen und nicht finanzierbar, zum zweiten sind wir bekannter Weise eingekesselt in die Biosphäre und gefangen in den daraus entspringenden rechtlichen "Handschellen". Wir hätten es auch gerne anders......und werden in jedem Fall auch weiterhin an der Teichpflege "dran bleiben". Mit besten Grüßen, Wolfgang Reetz

Immer auf dem laufenden:

Folgen auch Sie Thandorf.de per RSS-Feed - so sind sie jederzeit auf dem neuesten Stand.
(Was ist denn RSS?)

Thandorf.de wird Ihnen präsentiert von der Gemeinde Thandorf, Kreis Nordwestmecklenburg: zum Impressum / Datenschutz

Collage - Thandorfer Bauten