Loading...

Der Umzug: 650 Jahre Thandorf

Auch zu Zeiten der DDR wurde hier nicht nur gewohnt und gearbeitet, sondern gelebt und auch gefeiert. Das erste Teichfest gab es bereits 1976. An die Veranstaltungen im Saal denkt man heute noch gerne zurück. Auch größere Anlässe wurden gebührend begangen.

Die 650-Jahr-Feier

1334 erfolgte der Verkauf von Schlagsülsdorf und Thandorf durch Erben des Ritters Otto von Plön an den Herzog Erich von Lauenburg.

Damit gab es 1984 gebührenden Anlaß zu einer Feier, sehr zur Freude aller, die dabei waren. In der Erwähnung im Hufenregister des Bistums Ratzeburg von 1292 wurde damals kein Grund gesehen, vom Feiern Abstand zu nehmen.

Dabei wurden die damaligen Orte Tanendorpe und Sulesdorp erstmalig urkundlich erwähnt - im mecklenburgischen Urkundenbuch ist dies unter der Nummer 5495 zu finden.

Im Hintergrund der meisten Bilder sieht man den damaligen Hof Rütter (Stoffer'sches Haus) mit der dazugehörigen Stallung, weiter rechts das heutige Haus Apmann. Einiges davon erkennt man wieder beim Rundgang aus den 90'er Jahren.

 

Auch diese Bilder stammen aus dem Fundus der Familie Lafrenz aus Schlagsülsdorf - herzlichen Dank!

Die Namen der hier abgebildeten Teilnehmer des Umzuges sind der Redaktion zwar bekannt, werden jedoch nur auf deren ausdrücklichen Wunsch hin genannt werden.

Auch die Blaskapelle aus Utecht war dabei - einige davon spielten noch bis ca. 2015 als Seniorenblaskapelle. 

Die kleine Einspänner-Kutsche fährt auch oben im 5. Bild.

Aktuelles

Das Amt Rehna teilt mit: Einige Bescheide vom Wasser- und Bodenverband sind aufgrund eines…

Weiterlesen

„Einmal noch“ hatte ich an dieser Stelle im Juni, damals noch über den Bildschirm, gesagt…

Weiterlesen

Hiermit lädt die Gemeindevertretung Thandorf ein zu ihrer Sitzung am Montag den 20.09.2021…

Weiterlesen

Thandorf.de wird Ihnen präsentiert von der Gemeinde Thandorf, Kreis Nordwestmecklenburg: zum Impressum / Datenschutz

Collage - Thandorfer Bauten