Bei Temperaturen von über 30 Grad und wolkenlosem Himmel startete heute zum 35. Mal das Schubkarrenrennen über den bestens vorgewärmten Thandorfer Bauernteich. Alle, die sich an den Teich begeben hatten, wurden belohnt durch dezent kühlende Luftzüge - und konnten sich an Kaffee und Kuchen bei der Feuerwehr, kühlen Getränken und Softeis erfreuen.
Elf Teams wagten dieses Jahr den Einsatz und alle kamen an. Nicht alle in der vorgegebenen Zeit von drei Minuten, aber einige blieben dabei sogar trocken. Der Vorjahresrekord von 11 Sekunden konnte dieses Mal nicht unterboten werden: 12 Sekunden war diesmal der Stegrekord. Dieser wurde sogar von zwei Teams erreicht: den "Teichhüpfern" - den Siegern des Tages - und den "eiligen Alkoholikern".
Den Teams - und natürlich auch den spektakulärsten Momenten - widmen wir diesmal eine eigene Seite, ebenso wie dem Rahmenprogramm.
Das legendäre Rennen moderierte auch dieses Jahr wieder André Kuchenbecker von NDR Radio MV.
Der Dank für das Video geht auch in diesem Jahr wieder an Egbert Mader in Schlagsdorf.
Die besten Stürze gibt es hier.
In diesem Jahr fand die Preisvergabe für die besten drei Teams im Festzelt statt.
Bürgermeister Wolfgang Reetz überreichte die Preise - je einen Korb mit Leckereien - für den dritten Platz an "Die Brettflitzer", an die zweitplatzierten "Eiligen Alkoholiker" und an die Sieger: "Die Teichhüpfer".
Der Sonderpreis für das aufwändigste Kostüm ging an das Team "Ladykracher".
Ein Gemeindefest wie das Thandorfer Teichfest ist kein Selbstläufer. Die Veranstalter sind jedes Jahr vor Aufgaben gestellt, die erst einmal bewältigt sein wollen: sei das nun die Programmplanung, bis hin zu Verträgen mit den Künstlern, sei es das Aufstellen und Abbauen der Zelte und Stände oder auch das Auf- und besonders das Abhängen der Plakate sowie das Einsammeln des Mülls nach dem Fest. Nichts erledigt sich von selbst, sondern für alles gibt es Menschen, die zupacken und mit anfassen - und die auch manchmal Leute kennen, die mithelfen können.
Im Mittelpunkt des Organisationsteams standen in diesem Jahr - wie auch schon in den letzten Jahren - Heike und Thorsten Finger sowie Matthias Maack aus Rehna. Für die Gemeinde steht letzten Endes der Bürgermeister gerade, indem er die notwendigen Genehmigungen besorgt.
Und zwar zu jedem, der mitgeholfen hat.
Thandorf.de wird Ihnen präsentiert von der Gemeinde Thandorf, Kreis Nordwestmecklenburg: zum Impressum / Datenschutz