Zum 40. Mal fand das Teichfest statt, und deshalb stand es zum ersten Mal unter einem Motto: das Leben im Mittelalter.
Gegen 13:30 Uhr startete in Begleitung von ein paar Regentropfen der Umzug vom Gelände des ehemaligen Neubaus bis zum Dorfteich. Angeführt wurde der Umzug vom Duo "ZweyZeit" aus Lübeck mit Dudelsack, Trommel und mittelalterlichen Melodien.
Die Gefährten des Greifen aus Berlin verliehen mit Ihren Gewändern nicht nur dem Umzug eine eindrucksvolle Atmosphäre.
Nicht nur, dass hinter dem Teich die "Gefährten des Greifen" als Fahrensleute aus dem Mittelalter kampierten und Einblicke in ihr Lagerleben gewährten - die kleinen und großen Rittersleute aus Thandorf und der Umgebung erfuhren auch, wie ein Ritter gut gerüstet ins Feld zu ziehen pflegte.
Ganz in der Tradition derer von Plön wurde auch der eine oder andere Raubzug nachgestellt. Bogenschießen über den Teich, Kampf Mann gegen Mann und der Angriff auf eine Gruppe wurden gezeigt. Besonders an letzterem hatten die Kinder ihren Spass, schafften sie es doch durchaus, die geübten Kämpfer zu Fall zu bringen.
Insbesondere die jungen Frauen konnten im Festzelt erleben, wie mit aufdringlichen Kerlen umzugehen ist.
Das Duo "Zwey Zeyt" von der Sackpfeyferey zu Lübeck begleitete nicht nur den Umzug, sondern den ganzen Nachmittag mit Flötenspiel und Mandola auf das angenehmste.
Kaffee und Kuchen gab es in diesem Jahr vom Dorfverein - so gut, dass er viel zu schnell weg war. Außerdem waren noch Fladenbrote frisch vom Grill im Angebot, italienisch belegt oder mit Schmand, Schinken und Lauchzwiebeln auf französisch. Die Freiwillige Feuerwehr Rieps war mit ihrer Gulaschkanone dabei, und wer wollte, für den gab es Fischbrötchen. Zum Mitnehmen waren auch die Angebote der Käserei aus Rögniz sowie die Marmeladen und Liköre aus Thandorf.
Beim Jugend-Phantasie-Club Farmion e.V aus Reinfeld wurden Hufeisen geworfen und live Rollenspiele vorgeführt. Dabei kann man sich sowohl handwerklich und künstlerisch kreativ ausleben als auch mit einem Team von Mitspielern Fantasiewelten umsetzen und durchleben.
Auch die Wasserlaufbälle des Dorfvereins waren wieder parat und wurden fleißig genutzt.
DJ Guido Eichstädt verbreitete mit tanzbarer Musik für Jung und Alt beste Laune im Festzelt. Der Abend hatte einen unverkennbaren Höhepunkt: Helene Fischer, verkörpert von ihrem Double Dana Franzis, gab wirklich alles.
Mit Blasmusik und Erbseneintopf aus der Riepser Feldküche fand das 40. Thandorfer Teichfest seinen traditionellen und stimmungsvollen Ausklang.
Die Blaskapelle aus Utecht begeisterte alt und jung und brachte sogar einige Tanzbeine in Schwung.
Auch der Erbseneintopf aus Rieps war von gewohnt bester Qualität.
Thandorf.de wird Ihnen präsentiert von der Gemeinde Thandorf, Kreis Nordwestmecklenburg: zum Impressum / Datenschutz