Die Einladung hatte Erfolg: dieses Jahr waren zehn Teams am Start, darunter kamen sechs von der Schule Schlagsdorf.
Dabei haben die Thandorfer ein kaum glaubliches Glück mit dem Wetter gehabt: statt des vorhergesagten Regens gab es einen warmen Rückenwind in Böen. Deshalb gab es in 2015 wieder drei Durchgänge. Die Rennleitung bestand aus Rainer Quandt und Uwe Samuelsen.
Henry Michaelis eröffnete als Organisator und stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Thandorf um 14:10 Uhr das Rennen, das auch in diesem Jahr wieder von DJ Guido Eichstädt aus Lübeck moderiert wurde, der vielen Besuchern noch aus den letzten Jahren in guter Erinnerung war.
So spannend wie die Rennen in der Formel 1 ging es auf dem Steg in Thandorf allemal zu. Teilweise lagen die Bestzeiten nur wenige hundertstel Sekunden auseinander: 16.85, 16.75 und 16.59 Sekunden wurden geboten und reichten für die Plätze 4, 3 und 2.
Der Ehrenpreis für die gründlichste Teilnahme (mit den längsten Laufzeiten) ging an das Team "die Zuspätkommer". Bitte die kleine Schildkröte im kommenden Jahr nicht zu spät weitergeben, Jungs!
Den Preis für das beste Kostüm gewann das Team "Ritter der Schwafelstunde" per Applausstärke im Festzelt.
Je ein Pokal mit einem Präsentkorb ging an die Teams "Ritter von Plön" (Platz 3), "Tuningkarre" (2. Platz) sowie an "Magd Francis und Ihr Narr", die sich den ersten Platz mit 14.75 Sekunden verdient haben. Vater und Tochter haben im letzten Jahr schon den Stegrekord vorgegeben und gewannen in diesem Jahr zum zweiten Mal.
Die Klassen 3 und 6a der Regionalen Schule Schlagsdorf können sich außerdem über einen Zuschuß für die Klassenkasse freuen: Die Klasse 3 stellte 5 Teams und erhält € 150, die 6a mit einem Team immerhin € 100. Die Spender, Olivia Althaus-Appmann und Willi Schaeper, möchten so nicht nur für die Teilnahme am Rennen werben, sondern auch den Sinn für die Gemeinschaft in den Schulklassen stärken.
Thandorf.de wird Ihnen präsentiert von der Gemeinde Thandorf, Kreis Nordwestmecklenburg: zum Impressum / Datenschutz