Loading...

 

Wie das Leben so spielt: waren im letzten Jahr noch 3 Teams am Start, deren drei Durchläufe 400 Menschen gesehen haben, so haben den beiden Durchgängen von 14 Teams in diesem Jahr rund 200 Menschen zugeschaut. Das Wetter mag seinen Teil dazu beigetragen haben - seit dem Donnerstag vor dem Fest war es eher verhalten. Aber wer dabei war, der kam auf seine Kosten. 

Buntes Treiben auf dem Platz

Vor, während und nach dem Rennen traf man sich auf dem Platz am Bauernteich zwischen Spielplatz und Feuerstelle zum allseits beliebten Stelldichein. Kaffee und Kuchen gab es auch in diesem Jahr vom Dorfverein. Erstmals in diesem Jahr gab es für die neueren Einwohner und Gäste aus der Nachbarschaft eine Orientierungshilfe.

Außerdem probte die Freiwillige Feuerwehr Schlagsdorf den "Löschangriff nass" in der Spielversion für Kinder: mit der Handpumpe konnte auf Dosen gezielt werden. Ob bei dem einen oder der anderen das Interesse an der Feuerwehr neu geweckt werden konnte,  bleibt zu hoffen und wird sich zeigen.

Die Freiwillige Feuerwehr Rieps war mit ihrer Gulaschkanone und Bratwurst dabei, und wer wollte, für den gab es wieder Fischbrötchen aus Klocksdorf. Auch Backfisch und Pommes waren im Angebot. Natürlich wurde auch die Tombola wieder gut angenommen.

 

Inzwischen, im Zelt...

 

hatte der Bauchredner Eddy Steinfatt seinen Auftritt. Er begeisterte vor allem die jüngeren Zuschauer wie Otto Waalkes zu seinen besten Zeiten.

Der Abend

 

DJ Guido Eichstädt verbreitete wie schon in den letzten Jahren mit tanzbarer Musik für Jung und Alt beste Laune im Festzelt.

Höhepunkt des Abends war in diesem Jahr der Auftritt der Reuters Fritzen aus dem Klützer Winkel. Handgemachter Akustik-Rock mit partytauglichen, witzigen deutschen Texten.

Natürlich wurden auch wie versprochen die letzten Sonderbriefmarken vom Thandorfer Postleitzahlenfest versteigert, zusammen mit einer schicken Posttasche. Die Meistbietende kommt aus Berlin, also hoffen wir mal, das die Marken nach und nach wieder auf Briefen im Dorf eintrudeln...

Das Feuerwerk

 

Es gehört schon lange zur guten Tradition beim Teichfest: am späten Abend gibt es ein Feuerwerk.

In diesem Jahr gibt es davon sogar Bilder! Der Dank dafür geht an Hans Vogt, der auch sonst für die diesjährigen Seiten zum Teichfest viele Bilder beigetragen hat.

Sonntags morgens: Frühschoppen

Wie jedes Jahr fand auch das 42. Thandorfer Teichfest mit Blasmusik und Erbseneintopf aus der Riepser Feldküche seinen traditionellen und stimmungsvollen Ausklang.

Die Blaskapelle aus Utecht begeisterte wieder alt und jung und brachte sogar einige Tanzbeine in Schwung. 

Auch der Erbseneintopf aus Rieps war von gewohnt bester Qualität, ebenso wie der Ausschank der Firma Maack Event aus Rehna, die ja auch den Samstag über für jeden Durst bereitstand.

 

Bis dahin wird es zeitweise am Bauernteich wieder etwas ruhiger zugehen...

Aktuelles

Das Amt Rehna teilt mit: Einige Bescheide vom Wasser- und Bodenverband sind aufgrund eines…

Weiterlesen

„Einmal noch“ hatte ich an dieser Stelle im Juni, damals noch über den Bildschirm, gesagt…

Weiterlesen

Hiermit lädt die Gemeindevertretung Thandorf ein zu ihrer Sitzung am Montag den 20.09.2021…

Weiterlesen

Thandorf.de wird Ihnen präsentiert von der Gemeinde Thandorf, Kreis Nordwestmecklenburg: zum Impressum / Datenschutz

Collage - Thandorfer Bauten