Loading...

Schon im Herbst des vergangenen Jahres wurde damit begonnen, ein neues Konzept für das Teichfest zu entwickeln: man möchte wieder mehr die Einwohner Thandorfs und der umliegenden Dörfer - die direkten Nachbarn - im Mittelpunkt sehen. Dabei will man auch ohne Hilfe externer Dienstleister auskommen, denn der Etat der Gemeinde ist, wie allgemein bekannt ist, ziemlich begrenzt.

So gibt es jetzt kein großes Festzelt mehr, sondern mehrere kleine, die allerdings von Einwohnern zur Verfügung gestellt wurden. Außerdem wurde zum ersten Mal die neue Tanzfläche ausprobiert. Neu ist hier nur der Beton, der in diesem Jahr beim Dorfputz abgetragen und danach neu gegossen wurde - schon bei den allerersten Teichfesten wurde auf dieser Fläche abgetanzt. Das rief bei so einigen schöne Erinnerungen wach.

Belohnt wurde die Eigenarbeit schließlich nicht zuletzt durch das gute Wetter. So kamen zum Rennen rund 250 Besucher, von denen mehr als die Hälfte abends wieder dabei waren.

 

Buntes Treiben auf dem Platz

Vor, während und nach dem Rennen traf man sich auf dem Platz am Bauernteich zwischen Spielplatz und Feuerstelle zum allseits beliebten Stelldichein. Für Kinderbespassung war reichlich gesorgt: eine große Hüpfburg, begehbare Wasserbälle, und natürlich auch Ball- und andere Spiele. Der Spielplatz selbst braucht da eigentlich gar nicht erwähnt zu werden.

Kaffee und Kuchen gab es auch in diesem Jahr vom Dorfverein. Die Freiwillige Feuerwehr Rieps war mit ihrer Gulaschkanone und Bratwurst dabei und kühle Getränke gab es an der Hütte.

Natürlich wurde auch die Tombola wieder gut angenommen.

 

Der Abend

 

DJ Guido Eichstädt verbreitete wie schon in den letzten Jahren mit tanzbarer Musik für Jung und Alt beste Laune nicht nur im Festzelt, sondern auch davor auf der Tanzfläche.

Ganz nach dem Motto "je später der Abend..." wurde die Tanzfläche bei fortschreitender Dämmerung immer mehr genutzt.

Allerdings gab es in diesem Jahr zum Tanzen auch ernstzunehmende Alternativen: einfach am Teich sitzen und den Sonnenuntergang gemeinsam genießen, das hatte auch was. Sitzplätze waren ausreichend vorhanden.

 

Das Feuerwerk

 

Es gehört schon lange zur guten Tradition beim Teichfest: am späten Abend gibt es ein Feuerwerk.

In diesem Jahr gibt es davon sogar wieder mal Bilder! Der Dank dafür geht an Wolfgang Reetz.

Sonntags morgens: Frühschoppen

Das 44. Teichfest fand am Sonntag Mittag bei Erbsensuppe der Riepser Feuerwehr und Musik von Karl Ginnuth seinen Abschluß. Die reichte von Frank Sinatra bis zu Hans Albers und Zarah Lander und traf gut den Geschmack der Anwesenden. Einigen wurde mit Gelassenheit, aber auch Erschütterung klar, wie alt man sich fühlen kann, wenn man zwischen Peter Alexander und Udo Jürgens zu unterscheiden weis... Alles in allem war das ein gelungenes Teichfest 2019.

 

Bis dahin wird es zeitweise am Bauernteich wieder etwas ruhiger zugehen...

Aktuelles

Das Amt Rehna teilt mit: Einige Bescheide vom Wasser- und Bodenverband sind aufgrund eines…

Weiterlesen

„Einmal noch“ hatte ich an dieser Stelle im Juni, damals noch über den Bildschirm, gesagt…

Weiterlesen

Hiermit lädt die Gemeindevertretung Thandorf ein zu ihrer Sitzung am Montag den 20.09.2021…

Weiterlesen

Thandorf.de wird Ihnen präsentiert von der Gemeinde Thandorf, Kreis Nordwestmecklenburg: zum Impressum / Datenschutz

Collage - Thandorfer Bauten