Von:
Henry Michaelis
Auf dieser Seite informiert die Gemeinde, wie schon in den letzten Jahren, über den jeweils neuesten Stand der Planungen.
Aktuelle Änderungen erfahren Sie hier zuerst - und natürlich bei den einzelnen Ankündigungen für die jeweilige Veranstaltung.
- 14.11.2011: Erster Stand der Planungen
- 07.01.2013: Termine für Frühlings- und Herbstfeuer
- 05.02.2013: Der Dorfverein plant weitere Veranstaltungen
Weitere Termine werden noch rechzeitig hier bekannt gemacht.
Das neue Jahr startet mit kurzem Anlauf, aber doch recht gemütlich: der Dorfverein lädt zum Spieleabend ins Dorfgemeinschaftshaus. Geboten wird "Thandorfer Memory".
Der Dorfverein lädt wieder zum Spieleabend ins Dorfgemeinschaftshaus. Geboten werden neben dem "Thandorfer Memory" noch Karten- und weitere Brettspiele. Start: 19:30 Uhr.
Warum immer nur im DGH? Der Dorfverein lädt diesmal besonders die älterem Einwohner zum Spielenachmittag ins Café Kreuzstich. Geboten werden neben dem "Thandorfer Memory" noch Karten- und weitere Brettspiele. Los gehts gegen 14:30 Uhr.
Der Trafoturm soll genutzt werden. Schon das Weihnachtssingen hat dort großen Spaß gebracht, jetzt gibt es Cocktails. Organisiert vom Dorfverein.
Kleine und große Kinder basteln gemeinsam für das Osterfest im DGH: organisiert vom Dorfverein.
Thandorf putzt sich wie jedes Jahr im Frühjahr. Die Reste vom Winter werden beseitigt, ob am Dorfteich, an den Gehwegen und natürlich auch am Dreieck am Abzweig nach Rieps.
Ostern ist recht früh in diesem Jahr, deshalb gibt es in Thandorf ein Frühlingsfeuer. Ab 18:00 Uhr am Dorfteich.
Auch in diesem Jahr wird der Kindertag für die Thandorfer Kinder wieder etwas besonderes.
Die Thandorfer Tradition im 38. Jahr: Das Schubkarrenrennen über den Steg - bitte wieder mit mehr Teams als im letzten Jahr.
Die Veranstalterinnen halten rund um DZK im Dorfgemeinschaftshaus einige Überraschungen bereit - jeweils Samstag und Sonntag von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Ab 19:00 Uhr steht die Geselligkeit im Mittelpunkt: es gibt wieder Cocktails in der Trafobar. Organisiert vom Dorfverein.
Bevor die Nächte wieder zu lang und zu kalt werden, lädt die Freiwillige Feuerwehr Thandorf wieder alle Einwohner zum traditionellen Beisammensein am Herbstfeuer ein. Vorher startet der Laternenumzug um 19:00 am Neubau.
Nach dem Erfolg in 2011 und 2012 werden wieder alle Selbstständigen, Freiberufler und Unternehmer für einen Abend eingeladen, an dem mögliche gemeinsame wirtschaftliche Aktivitäten mit dem Ziel betrachtet werden, dass jeder von jedem und das Dorf von allen noch mehr profitiert.
Der Dorfverein lädt rechtzeitig zu den langen Herbstabenden drei Mal im November zum Spieleabend ins Dorfgemeinschaftshaus. Geboten werden "Thandorfer Memory", Romme, Karten und Brettspiele. Start: 19:30 Uhr.
Gesucht wird wieder das schönste Weihnachtsplätzchen. Mitzubringen sind gute Laune, viel Kreativität und eine Schürze und / oder entsprechende Kleidung.
Für alle Thandorfer und Schlagsülsdorfer, die über 60 sind, das vorweihnachtliche Beisammensein.
Selbst gebastelte Geschenke sind immer noch die mit der meisten Liebe: Thandorfer Kinder basteln zusammen, was sie gerne schenken möchten.
Da es 2012 so schön war, gibt es auch in diesem Jahr wieder das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern mit der ganz eigenen Akustik des Trafoturms - natürlich wieder unter dem Adventskranz, ab 18:00 Uhr.
Für Kinder von 7 bis 14 Jahren findet im DGH regelmäßig Sonntag Nachmittags eine Stunde Karatetraining statt. Organisiert von Ulli Kuster, unterstützt vom Dorfverein.