Thandorf hat gewählt


Aus der Gemeinde

Gleich vier Wahlen standen an im Dorf: die zum Europaparlament, Kreistag und Gemeinderat, und auch der Bürgermeister stand zur (Wieder-)Wahl.

So dauerte die Auszählung von 18:00 bis 19:55 Uhr - knapp zwei Stunden hochkonzentrierter Arbeit für die ehrenamtlichen Wahlhelfer. Verzählen gab es nicht. Dafür allerdings im Anschluß eine wirklich gute Stärkung mit Bier, Wein, Braten, Käseauswahl und Broten.

Im folgenden die Zahlen, die Wahlleiter Michael Blanke weitergemeldet hat.  Das wesentliche Ergebnis gleich vorweg:

Wolfgang Reetz bleibt Bürgermeister.

Von den 137 Wahlberechtigten haben 121 abgestimmt, 3 davon ungültig. Mit 102 mal Ja zu 16 mal Nein gab es ein recht eindeutiges Ergebnis (86,4%).

Die Gemeindevertretung

Hier waren 4 Stimmzettel ungültig. Die 121 Wähler hatten jeweils 3 Stimmen, die aber nicht in jedem Fall auch abgegeben worden sind.

So gab es 349 gültige Stimmen, die sich wie folgt verteilten:

Kanditat/-in Stimmen
Ralph Jennes 54
Johanna Lafrenz 45
Wolfgang Reetz 41
Rainer Ginnuth 40
Thomas Hellwig 40
Dennis Karsten 34
Henry Michaelis 31
Tina Nenn 25
Lothar Kumbartzki 20
Stefan Schaeper 19

Rainer Quandt ist nicht wieder angetreten. Das neue Team wird sich am 1. Juli auf der konstituierenden Sitzung vorstellen.

Die Wahl des Kreistags

hier sind im folgenden die Stimmen für die Listen wiederzugeben. Die Stimmen für die einzelnen Bewerber werden in den kommenden Tagen in der Lokalpresse zu lesen sein.

Insgesamt haben von 137 Wahlberechtigten 97 gewählt und 284 gültige sowie 15 ungültige Stimmen abgegeben - auch hier wieder hatte jeder drei Stimmen.

Partei Stimmen
CDU 70
GRÜNE 64
SPD 42
DIE LINKE 28
AFD 37
LUL 16
FDP 5
PIRATEN 5
FREIE WÄHLER 4
Reinighaus, Martin (Einzelb.) 1
Timm, Mirko (Einzelb.) 3
NPD --

Die Wahl zum europäischen Parlament

Hier haben von 137 Wahlberechtigten 98 an der Wahl teilgenommen, wobei jedem eine Stimme zustand.

Es gab 4 ungültige und 84 gültige Stimmen. Diese verteilten sich wie folgt auf die folgenden Parteien (alle hier nicht erwähnten haben keine Stimmen erhalten):

Partei Stimmen
CDU 23
GRÜNE 19
SPD 16
AFD 11
DIE LINKE 11
FDP 5
Tierschutzpartei 2
FAMILIE 2
NPD 2
PIRATEN 1
Die PARTEI 1
ÖkoLinX 1

Um 3:50 Uhr am heutigen Morgen wurde das vorläufige amtliche Endergebnis der neunten Direktwahl der 96 Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland vom 26. Mai 2019 vom Bundeswahlleiter bekannt gegeben. Es ist unten verlinkt.

Wahlleiter Michael Blanke kurz vor Schließung des Wahllokals

Nächster Beitrag Zurück Vorheriger Beitrag