Brandschutz-Stunde in Thandorf


Aus der Gemeinde

Vorstellung des neuen TankLöschFahrzeuges

Vor zehn Jahren begann die Freiwillige Feuerwehr, einen regelmäßigen Austausch mit den Einwohnern der Gemeinde Thandorf aufzubauen. Und dann trat die Corona-Pandemie ein.

Wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, dem 22. März in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr, diesen unterbrochenen Dialog wiederaufzunehmen. Machen Sie sich kundig über den Brandschutz in Ihrer Gemeinde, Ihre Sicherheit und die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Schlagsdorf.

Wir präsentieren das HLF sowie das neue TLF, diskutieren den Brandschutzbedarfsplan und den Vertrag zwischen den Gemeinden Thandorf und Schlagsdorf und informieren über Rauchwarnmelder.

Die Zeiten wandeln sich: Die Gemeinde Thandorf entwickelt sich, der Verkehr wächst, Kunststoffe sind aus unseren Häusern kaum wegzudenken und Elektrizität wird zur wichtigsten Energiequelle. Nur unser Bedürfnis nach Sicherheit bleibt konstant. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass die Feuerwehren im Land sich kontinuierlich weiterentwickeln.

Auch die Feuerwehr in Schlagsdorf rüstet sich technisch. Es genügt nicht mehr, auf eine Wasserversorgung zu warten; Wasser muss in der ersten Sekunde vor Ort sein. Es reicht nicht mehr aus, mit Brechstangen einen Verunfallten aus seinem Fahrzeug zu holen; es muss auf eine patientengerechte Rettung geachtet werden.

Treffen Sie am Samstag im DGH ein. Dort können sie Informationen über ihre Sicherheit in der Gemeinde Thandorf erhalten. Zusätzlich zum theoretischen Wissen bieten wir auch „Feuerwehrfahrzeug streicheln“ an.

Der Brandschutz ist und bleibt unverändert wichtig. Jeder Einwohner / Grundstückseigentümer sollte sein Eigentum ständig auf mögliche Gefahrenquellen überprüfen. Anregungen und Hilfe können bei dieser Veranstaltung gerne angesprochen werden.

Wir sehen uns am 22.03.2025 zwischen 16:00 und 18:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Thandorf.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und auf die Gespräche.

Nächster Beitrag Zurück Vorheriger Beitrag